News

News

Mozartcup Salzburg - 4 Podestplätze

Nur ein Sieg fehlte beim Ranglistenturnier  / 18. November 2025

Am ersten Wettkampftag startete Martin Kain ohne Vorrunden-Niederlage ins Turnier. Auf Platz 3 gesetzt, erreichte Martin nach Siegen gegen Tobias Hinterseer und Erik Huthmann das Halbfinale. Dort startete er die Aufholjagd gegen Moritz Lechner zu spät, das 13:15 bedeutete Bronze.
Bei den Damen (Junioren) startete Bianka Telatynska perfekt ins Turnier und erreichte topgesetzt die Direktausscheidung (6. Anabel Wittner, 7. Valerie Koller). Valerie scheiterte nach Sieg gegen Sofie Müller im Viertelfinale gegen Aglaya Reiner. Eine Runde später ereilte Anabel das gleiche Schicksal, mit den Siegen davor gegen Manca Vrbic (SLO, 15:7) und Maya Halden (DEU, 15:9) war mit Platz 3 aber der Podestplatz erreicht. Mit 2 klaren Siegen erreichte Bianka das Finale, aber auch hier war Aglaya heute zu stark, der zweite Platz ein gutes Ergebnis.
Bei den Herren-Kadetten verhinderten knappe Niederlagen in der Vorrunde bessere Ergebnisse, Theodor und Jonathan Von See platzierten sich auf den Rängen 14 und 15.
Am Sonntag fand Bianka nicht in das Turnier der Allgemeinen Klasse und wurde 11. Bei den Kadettinnen startete Valerie grandios mit 6 Vorrunden-Erfolgen, Anabel hatte eine 4/1 er Runde. In der Direkten blieb Anabel im Viertelfinale hängen, Valerie erreichte das Halbfinale, das aufgrund eines taktischen Fehlers mit 9:10 verloren ging. Der dritte Platz bedeutete den 4. Podestplatz für unseren Verein (Anabel 6.)
 

Doppelsieg in Linz!

Snowflake 25 war für Steffi Böhm ein voller Erfolg  / 18. November 2025

Intensiv und erfolgreich! Bei 3 Bewerben am Start, aufgrund von organisatorischen Problemen mit langen Wartezeiten, hatte dieses Wochenende niemand eine Chance gegen Stephanie Böhm. Ohne Niederlagen in den 2 Vorrunden auf Platz 2 gesetzt, marschierte Steffi durch die Direkten bis ins Finale, wo nach einem spannenden 15:12 gegen Ylvie Ranacher (FC Graz) der erste Sieg eingefahren wurde. Schwester Hanna wurde gute Sechste, eine bessere Platzierung verhinderte ein Geschwisterduell im Viertelfinale.
Nach diesem Marathonbewerb, der mehr als 10 Stunden dauerte, war dann in der Allgemeinen Klasse ein wenig die Luft heraußen (Platz 16)
Am Sonntag, nach nur wenigen Stunden Schlaf, stand bereits der Juniorenbewerb an. Erneut hatte Steffi in der Vorrunde einen Siegeslauf, den sie topgesetzt in der Direkten fortführte. Das Finale gegen Lilly Hartmann (FTSJ Dornbirn) gewann Steffi 15:11, Schwester Hanna erreichte erneut einen Top 8 Platz.
 
 

Martin Kain beim Weltcup in Palma

Mallorca erstmals Schauplatz eines WC-Turniers / 12. November 2025

Zwei Siege in der Vorrunde reichten für Martin Kain unter 250 Athleten leider nicht für das Weiterkommen in die Direkte.Naturgemäß war Martin mit seinem 193. Platz nicht zufrieden.
Auch bei der knappen Niederlage gegen die Ukraine (40:45) konnte Martin sein Können nicht abrufen, das Team Austria belegte Rang 19.

Qualifikation in Budapest geglückt

Steffi Böhm holt mit Degen EM & WM Quali! / 11. November 2025

Bei einem beeindruckenden Starterfeld von 420 Athletinnen gelang Steffi eine gute Vorrunde mit 5 Siegen, Schwester Hanna konnte 2 Vorrundenerfolge erzielen. Nach Freilos und einem Sieg gegen die Schweizerin Lina Kuonen (15:11) scheiterte Steffi auf den Weg in die Top 64 nur haarscharf, das 14:15 gegen die Griechin Eleni Farazi bedeutete Platz 89 und somit ein Ergebnis im ersten Viertel, was die Quali bedeutete. Hanna erreichte Platz 286.


3 Siege beim Wiener Herbstpokal

Romy Heinke-Sokol gewinnt erstes Turnier / 4. November 2025

Optimale Ausbeute durch starke Damen - Aufgrund der Herbstferien waren wir nur mit einer kleinen Mannschaft beim Wiener Herbstpokal vertreten, diese sorgte dafür gleich für 3 Mal Gold und einmal Bronze.
Romy Heinke-Sokol konnte sich in der Jugend C (U12) Wertung durchsetzen und damit ihren ersten Turniersieg überhaupt feiern. Valerie Koller siegte in der Kadettenwertung (U17, 3. Anabel Wittner) und Bianka Telatynska war bei den Juniorinnen (U20) am obersten Treppchen.


EFC Göteborg

Dämpfer in Schweden / 28. Oktober 2025

Nach einer guten Vorbereitung hatten sich Valerie Koller und Anabel Wittner einen guten Auftriit beim 2. Qualifikationsturnier in Göteborg erhofft. Leider waren die Ergebnisse durchwachsen, nach Niederlagen in der Direkten wurden es die Plätze 55 (Valerie) und 70 (Anabel)

Eine sichere Bank

Silbermedaille in St. Johann / 26. Oktober 2025

Erneut sicherte sich die Fechtunion eine Medaille in St. Johann. Beim traditionellen ersten Jugend-Turnier der Saison überzeugte unser Jugend-C Fechter Leonard Gabler, der bis ins Finale vorstieß und sich somit Silber sicherte. Bei seinem allerersten großen Turnier wurde Konstantin Helldorff Sechster. Seine Schwester Alexia wurde im U14 Bewerb ebenso Fünfte wie Kilian Schütz. Chefcoach Sepp Poscharnig war mit den Leistungen seiner Schützlinge ebenso zufrieden wie Obmann Thomas Wittner.
 

Top 32 Ergebnis für Martin Kain

FIE Satellite Turnier in Samorin (SVK) / 19. Oktober 2025

Beim FIE Satellitenturnier in Samorin kam Martin erst nach der Poolrunde (2 Siege) auf Touren - sowohl Juras (Litauen, 15:9) als auch Mihalyi (Ungarn, 15:13) hatten in der Direkten das Nachsehen, erst der Italiener De Cristofaro (gesamt 5.) beendete das Turnier für Martin. Große Ehre dann am Folgetag, wo Martin das Finale der Damen im Rahmen der Eurofencing League leiten durfte!
 

Bürgermeister ehrt Staatsmeisterschafts-Team

Historischer Titel wurde am 7. Oktober gewürdigt / 15. Oktober 2025

Die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Mai in Wels sollten welche für die Kremser Geschichtsbücher werden. Neben dem Vizemeister-Titel durch Martin Kain sorgte unser Team mit Johannes Poscharnig, Mario Langer, Maximilian Ramitz und eben Martin Kain im fünften Anlauf endlich für Gold. Bürgermeister Peter Molnar und Sportstadträtin Bernadette Laister verweisten auf die gute Vereinsarbeit und die dadurch entstehende Motivation unseres Nachwuchses, selbiges zu erfahren.
 

Premiere in Samorin

Valerie und Anabel erstmals beim EFC Turnier in der Slowakei / 8. Oktober 2025

Für Valerie war es überhaupt das allererste EFC Turnier und die erste Chance, sich für EM und WM zu qualifizieren. Mit 210 anderen Konkurrentinnen kämpften die beiden um eine Top-Platzierung. Mit 4 bzw. 2 Erfolgen in der Vorrunde erreichten beide die Direktausscheidung deutlich, in der Direkten war aber gegen eine Türkin bzw. einer Athletin aus Ungarn Endstation. Mit den Plätzen 87 (Valerie) und 143 (Anabel) gibt es noch Luft nach oben, beide zeigen im Training aber den nötigen Ernst, Motivation & Spaß! In 3 Wochen gibt es in Göteborg die nächste Möglichkeit zur Qualifikation.
 

2 mal Top 8 in Graz

Bianka überzeugt beim Messepokal / 28. September 2025

Der Grazer Messepokal war das erste internationale, stark besetzte Turnier der noch jungen Saison. Dabei konnte vor allem unser Neuzugang überzeugen. Bianka Telatynska, die Polin studiert am IMC Krems, überraschte in der Allgemeinen Klasse nicht nur die Konkurrentinnen, sondern auch Chefcoach Sepp Poscharnig. Die 18-jährige Florettfechterin musste sich erst in den Top 8 geschlagen geben und wurde somit Siebente. Im Juniorenbewerb lieferte die Rechtshänderin erneut eine Talentprobe ab und wurde 6.
Die weiteren Ergebnisse unserer FechterInnen, die sich bei einem großen Starterfeld beachtlich schlugen:
Damen U17: 14. Valerie Koller, 22. Anabel Wittner, 26. Iduna Distlbacher
Damen AK: 26. Anabel Wittner
Damen U20: 19. Valerie Koller, 23. Anabel Wittner
Herren U20: 18. Maximilian Raimitz
 

FIE Satellite Worldcup Timisoara

Platz 20 für Martin Kain in Rumänien / 21. September 2025

Mit einer 6/0 Vorrunde startete Martin Kain optimal in das erste Turnier der Saison. Nach Freilos besiegte Martin den Briten Maxwell Jones mit 15:13, danach folgte das Aus gegen den Ungarn Andras Nemeth (10:15) - das bedeutete Platz 20 von 135 Teilnehmern.


NÖ Landesmeisterschaften in Krems

8 mal Gold und viele Podestplätze / 21. September 2025

An diesem Wochenende wurden die NÖ Landesmeisterschaften der Saison 2024/25 im Kremser Fechtzentrum nachgeholt. Verbandspräsident Richard Martin und Sektionsleiter Thomas Wittner sorgten für eine reibungslose Veranstaltung.

Am ersten Tag sorgten Hagen Distlbacher, Valerie Koller und Anabel Wittner für die Goldmedaillen. Sonntag waren es Neuzugang Bianka Telatynska, die Polin studiert am IMC Krems, sowie Stephanie Böhm im Degen für Gold (sowohl bei den Junioren und Allgemeine Klasse). Die Damen-Degen Mannschaft mit Stephanie, Johanna und Anabel holten ebenfalls Gold.
Weitere 23 Podestplätze konnten von den Kremser FechterInnen erreicht werden, damit war auch Cheftrainer Sepp Poscharnig sehr zufrieden.

Ergebnisse:
U10 Damen: 3. Romy Heinke-Sokol, 5. Marlene Von See
U10 Herren: 1. Hagen Distlbacher, 2. Maximilian Tellian, 3. Maximilian Pehofer & Clemens Kirner
U12 Damen: 2. Amalie Von See
U12 Herren: 3. Volker Distlbacher & Leonard Gabler, 5. Felix Dorn
U14 Damen: 1. Valerie Koller, 3. Iduna Distlbacher
U17 Damen: 1. Anabel Wittner, 3. Valerie Koller, 5. Iduna Distlbacher
U17 Herren: 3. Theodor & Jonathan Von See
AK & Junioren Damen: 1. Bianka Telatynska, 2. Anabel Wittner
AK Herren: 2. Mario Langer, 3. Florian Salzer
Degen Damen: 1. Stephanie Böhm, 2. Johanna Böhm, 3. Anabel Wittner
Degen Herren: 2. Mario Langer, 5. Felix Aicher, 6. Florian Salzer

Alle Fotos HIER


Sportinstruktor Ausbildung erfolgreich abgeschlossen!

Felix Aicher und Florian Salzer erhöhen Ausbildungsstandard / 21. September 2025

Bereits im August absolvierten die beiden Übungsleiter und nunmehrigen Instruktoren erfolgreich die Ausbildung zum Sportinstruktor für elementare Motorikförderung und optimales Nachwuchstraining bei der Bundessportakademie Wien. Nach insgesamt 3 Ausbildungswochen sowie schriftlicher und mündlicher Prüfung können Felix und Florian ihr angeeignetes Wissen im Rahmen des Fechttrainings einbringen - der Verein gratuliert herzlich!


Die neue Saison naht!

Vorbereitungen laufen / 12. August 2025

Nach einer verdienten Ruhepause bieten wir seit 5. August wieder erste Einheiten an:

Sommertrainings 2025 - seit 5. August jeden Dienstag von 18 bis 20 Uhr - bitte auch Schuhe für Outdoor mitnehmen, Trainingseinheiten richten sich nach den vorherrschenden Temperaturen.
5. August, 12. August, 19. August - keine Anmeldung notwendig.

Sommercamp 2025 von 25. bis 28. August, alle Details hier!

Erstes Training der Saison - Dienstag 2. September, Zeiten vorerst unverändert

Schnupperstunden für Neueinsteiger - 9. und 16. September von 16 bis 17 Uhr

Erste Turniere der Saison
NÖ Landesmeisterschaften 20,/21.9. - alle Altersklassen
Grazer Messepokal 27./28. September - Kadetten, Junioren, AK
ECC Samorin 3. - 5. Oktober - Kadetten

Beginn des Anfängerkurses - 23. September


 

weiter zu:

Fechtunion Volksbank Krems